Die Konzeption der Beratungsstelle umfasst vier Bereiche von Beratungs- und Unterstützungsangeboten:

  • Beratung für Angehörige von radikalisierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen

  • Ausstiegsbegleitung für Betroffene

  • Selbsthilfegruppen für Eltern und Betroffene
  • Fachberatung und Fortbildung für Fachkräfte und Multiplikatoren





Der gemeinnützige Bremer Verein "faspektiven e.V." hat sich gegründet, nachdem die Notwendigkeit gesehen wurde, eine inhaltliche Begleitung und qualitative Bewertung der Hilfen für junge Erwachsene mit FASD auf eine institutionelle Ebene zu holen. Dabei steht im Vordergrund, Betroffene frei von Trägerinteressen fachlich kompetent zu beraten, Eltern zu entlasten und langfristige Perspektiven zu entwickeln.

www.faspektiven.de